Els van der Glas

Lebenslauf

Die Liebe zum Tier – besonders zum Pferd – ist bis heute meine wichtigste Antriebskraft. Immer wieder finde ich Inspiration in ihrer Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit.

Ein Leben in der Bildhauerei

 

Schon in jungen Jahren war ich von Bronzeskulpturen fasziniert. Im Zoo Artis galt mein Interesse nicht nur den Tieren, sondern auch den Kunstwerken, die dort zwischen dem Grün zu entdecken waren. Spätere Besuche in Sonsbeek, Middelheim und im Kröller-Müller Museum bestärkten diese Faszination und führten dazu, dass ich selbst zu modellieren begann. So entstanden meine ersten Werke: liegende Watusi-Stiere und Stuten mit ihren Fohlen – geformt aus tiefrotem, selbsthärtendem Ton.

 

Ein bildnerisches Leben folgte. Durch den Unterricht bei Eric Boot erhielt ich eine fundierte theoretische und künstlerische Basis.

 

Die Liebe zum Tier – besonders zum Pferd – ist bis heute meine wichtigste Antriebskraft. Immer wieder finde ich Inspiration in ihrer Schönheit, Kraft und Verletzlichkeit.

 

Bei jeder Skulptur, ob groß oder klein, suche ich nach meinem künstlerischen Ausdruck. Ich balanciere zwischen dem Zustand des Vollendeten und des Unvollendeten und strebe nach einer Ausdruckskraft, die dem Dargestellten gerecht wird. Obwohl ich realistisch arbeite, ist meine Handschrift oft intuitiv – das verleiht meinen Skulpturen ihre lebendige Ausstrahlung.

Werke
Ausstellungen